Süße Mutter

De “Zoete Moeder” oder “Zoete Lieve Vrouw” aus ‘s-Hertogenbosch ist eines der Gnadenbilder Mariens, die das Zentrum einer niederländischen Pilgerreise bilden. Seit 1380 wird es im Sint-Janskathedraal in ‘s-Hertogenbosch (mit Sicherheit) geehrt. Wundersame Bilder werden normalerweise nicht als schön beurteilt, aber die Süße Mutter ist die einzige, deren Verehrung gerade erst begonnen hat, weil sie für hässlich gehalten wurde.

Legende

Der Legende nach wurde das vernachlässigte Bild im Januar 1380 beim Bau der Kathedrale zwischen einem Bündel Bretter von einem jungen Gefährten gefunden, der Brennholz suchte. Als er es in zwei Teilen schneiden wollte, wäre er von seinem Chef aufgehalten worden, der sah, dass es sich um ein altes Marienbild handelte. Der Begleiter hätte das Bild am Weißdonnerstag zum Ruhealtar für den Korpus Christi gebracht. Als dieses Ruhealtar  am nächsten Tag geklärt wurde, wäre nur das alte Bild übrig geblieben. Ein Mönch, Bruder Wout, soll es in einer der Balkenkapellen hinter dem Chor zum Altar des Heiligen Michael gebracht haben. Der Kannunik, der dort jeden Tag die Messe las, hätte sie nach kurzer Zeit entfernen lassen, und Bruder Wout hätte gefragt, ob er das Bild mitnehmen könne. Es wäre jedoch plötzlich sehr schwer geworden und daher nur unsichtbar hinter einem Altar in die Maria-Kapelle gestellt worden. Bruder Wout hätte einen Umhang arrangiert und einen Teil des Bildes wiederhergestellt, das das Jesuskind außerhalb der Kirche darstellte. Er soll das Bild im Sommer 1381 auf den Altar des Heiligen Martin gestellt haben, mit dem gleich der Drache erstochen worden wäre. Maria wäre einem Passanten erschienen, der auch eine scharfe Bemerkung darüber gemacht hätte und fragte: “Warum sagst du, ich bin hässlich?” Ich bin schön im ewigen Leben, auf der Höhe des Himmels! Also befehle ich dir, Zuflucht bei mir zu suchen, dein Leiden zu überwinden und ewiges Leben zu erlangen.

Heilungen

Wenig später wäre eine gewisse Frau genannt Hadewich von Vichten of Lahme geheilt worden, nachdem eine Erscheinung Christi ihr geraten hatte, die Heilige Jungfrau nach dem abgenutzten Bild zu fragen. Dies wäre das erste einer langen Reihe von Wundern gewesen, insbesondere von unerklärlichen Heilungen. Fast 500 Wunder davon wurden in dem sogenannten Wunderbuch “Wunder von Onse Lieve Vrouwe tot s-Hertogenbosch” aufgezeichnet und umfassen die Zeitspanne von 1381-1603. In der Kathedrale wurden Wunder aufgezeichnet, weil Menschen von nah und fern pilgerten und über ihre Erfahrungen berichteten. Das Buch ist das ganze Jahr über in der Maria-Kapelle zu sehen und enthält Geschichten von Pilgern aus den Niederlanden und weit darüber hinaus, unter anderem aus Dantzig (Gdansk im heutigen Polen), Aachen und Koningsberg in Preußen , Bremen, Kleve, Emmerich (Deutschland), Mechelen, Leuven, Brüssel, Brügge, Antwerpen (Belgien), Amsterdam, Haarlem, Groningen, Gouda, Delft, Utrecht, Maastricht, Zierikzee, Zaltbommel, Harlingen und Kampen. Und natürlich ‘s-Hertogenbosch selbst mit umliegenden Orten wie Den Dungen, Oisterwijk und Sint Oedenrode. Wunder, in denen Pilger angaben, dass auf Marias Fürsprache unerklärliche Heilungen um sie herum stattgefunden hätten, Maria in Träume erschien um gläubige Leute auf eine Pilgerreise nach ‘s-Hertogenbosch zu senden, um ihre Krankheit zu heilen, oder sogar Wunder zu errichten für unerklärliche Rückkehr von Situationen, in denen wo der Tod sollte eintreten oder da schon war.

Die Süße Mutter (Zoete Lieve Vrouw / Zoete Moeder) und der Beginn ihrer Verehrung

Nach dem Beginn der Wunder im Jahre 1380 wurde das”hässliche” Gnadenbild zum ersten Mal ernsthaft restauriert und erhielt das heutige Aussehen. Es wurde so berühmt, dass die Gelder der besuchenden Pilger den Bau der heutigen Kathedrale ermöglichten. Edelmänner/frauen und Fürsten, darunter Philipp II., Kaiser Maximilian von Österreich, Herzöge von Brabant / Gelre und Parma, Philips der Schöne, Karl V., Albertus von Österreich, Erasmus, der heilige Leonard von Veghel, der heilige Peter Canisius, pilgerten hierher. Sie haben alle bei der Süßen Mutter gekniet und gebetet. Vor allem aber wurde die Kapelle der “Süßen Mutter”, wie sie später genannt wurde, ein Zuhause und Zufluchtsort für einfache Menschen in der Stadt ‘s-Hertogenbosch.

Bildersturm und Reformation

Als ‘s-Hertogenbosch am 22. August 1566 vom Bildersturm getroffen wurde, wurde das Bild der Süssen Lieben Frau im Rathaus in Sicherheit gebracht. Später wurde es wieder in die Kapelle gebracht, aber 1629 fiel die Stadt in die Hände der Protestanten, die sie mit den anderen Bildern der Heiligen Johannes Evangelistkirche  verbrennen wollten. Zwei Karmeliter hatten es jedoch bereits zum Bischof gebracht, der es von Anna van Hambroeck, einer katholischen Verwandten des neuen Gouverneurs, in Sicherheit bringen ließ. Diese Anna schmuggelte das Bild nach Antwerpen, und später wurde sie auf Ersuchen der Erzherzogin Isabella und mit Erlaubnis des Bischofs der Diözese ‘s-Hertogenbosch (Michael Ophovius) nach Brüssel gebracht. Die Bedingung war, dass diese Stadt es nicht als ihr Eigentum überlegen sollte, sondern es der Diözese ‘s-Hertogenbosch zurückgäbe, wenn der katholische Glauben in der Stadt Den Bosch/’s-Hertogenbosch wiederhergestellt worden wäre.

Brüssel

Das Gnadenbild wurde in Brüssel zu hoher Ehre gehalten, sie wurde sogar jedes Jahr von der Stadt in Prozession getragen, so wie sie in ‘s-Hertogenbosch verwendet wurde. Das Gnadenbild Marien wurde im Sint Jacob auf dem Koudenberg auf einem Altar aus Stuckwolken gestattet, und es wurde den Brüsselern besonders wichtig. Den Bosch brauchte im 19. Jahrhundert die größte Mühe, um das Bild zurückzubekommen. Der mastodontische Bischof Monsignore Zwijsen beteiligte sich daran und ließ es schließlich tun: Am 27. Dezember 1853, dem Fest des Johannes Evangelisten (Schutzpatron der Johanneskathedrale), kehrte das Bild mit großem Interesse in ihrem Kapelle zurück in der Domkirche. Der 75. Jahrestag dieser Rückkehr war der Grund, dem Dom den Titel Basilica Minores zu verleihen.

Verehrung nach 1853 (Wiederherstellung der Bischofshierarchie)

Allgemein

Maria, als “Zoete Lieve Vrouw van ‘s-Hertogenbosch”oder “Zoete Moeder, wird heute noch ganzjährig von Menschen aus nah und fern in der Bossche Sint-Johanneskathedrale besucht. Die Zahl der Kerzen, die jährlich bei der Süßen Mutter für die Absicht eines Gedankens, Gebets und / oder einer Pilgerfahrt angezündet werden, beträgt auch im 21. Jahrhundert durch die Säkularisierung (Schätzung) hin die hohe Zahl von 400.000 jährlich. Besonders in dem Monat Mai, in dem Maria als Muttergottes im Mittelpunkt des katholischen Gottesdienstes steht, finden häufig Wallfahrten von der Meierij (Region östlich und südlich von Den Bosch), der Langstraat (Region westlich von Den Bosch) und der Bommelerwaard ( Region in Gelderland nördlich von Den Bosch) statt. 20 und 30 Kilometer lange Wander- und Fahrradpilgerreisen und anschließend eine der vielen Eucharistiefeierlichkeiten in der Kathedrale an Samstagen (12.30 Uhr) – Sonntagen und Feiertagen wie Christi Himmelfahrt und Pfingsten, die in die Mai-Monate fallen, werden traditionell mit Feierlichkeiten um 8.00 Uhr geliebt Stunden, 10 Uhr und 12.00 Uhr. Die Kathedrale wird jeden Sonntag im Mai von Tausenden von Pilgern und Gemeindemitgliedern besucht. Viele Chöre und Brabanter Zünfte pilgern dann nach ‘s-Hertogenbosch.

Gebetsfahrt/Prozession am Muttertag

Am zweiten Maisonntag, Muttertag, findet die Prozession traditionell mit dem Gnadendbild der Süßen Dame statt. Diese Tradition hat auch eine bemerkenswerte Geschichte qua Entwicklung und Erfahrung. Nach der Wiederherstellung der bischöflichen Hierarchie im Jahre 1853 konnte ein weiterer jährlicher Umzug mit der Süßen Mutter organisiert werden. Die Popularität war hoch und 1889 nahmen schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Teilnehmer teil. Ab 1916 erhielt die jährliche Prozession einen festlicheren Charakter, der als feierliche Vereinigung bezeichnet wurde. Eine Prozession mit kostümierten Teilnehmern, die historische und biblische Szenen porträtierten. Nach den 1950er Jahren nahm die Popularität ab, um 1967 einer Prozession mit viel nüchternerem Charakter Platz zu machen [1]. Es wurde dann die “Gebetsfahrt” genannt. Es ist die traditionelle Route des Mariaweges aus dem 14. Jahrhundert, die dann mit der süßen Mutter gelaufen wird. Auf diesem mittelalterlichen Fußweg aus dem 14. Jahrhundert durch das Zentrum der Stadt befinden sich zahlreiche Marienstatuen an den Fassaden. Die Gläubigen begleiten die süße Mutter durch das Zentrum der Stadt, durch Straßen mit vielen blau-weißen (marianischen) Fahnen an den Fassaden. Dies wird vom “Stille Omgang” -Komitee der Bruderschaft der Süßen Dame von Den Bosch zur Verfügung gestellt. In der Brabant / Bossche-Interpretation ist diese Prozessionsroute besser als “Beeweg” bekannt. Seit 2018 ist die Gebetsreise gleich nach der Eucharistiefeier von 11.45 Uhr geplant; Die Rundgang beginnt dann um 13.00 Uhr. Die Gebetsfahrt (die langsam prozesshafter wird) durch die Innenstadt findet jedoch nur statt, wenn die Wettervorhersagen dies zulassen. Da das Bild der süßen Mutter fragil ist, muss kein Regen vorhergesagt worden sein.

Prozessionsroute oder Beeweg

Der Beeweg geht durch die Straßen / Häuser in der Innenstadt von Den Bosch, wo die süße Mutter von Den Bosch nach der Überlieferung im 14. Jahrhundert zur Zeit eines großen Seuchenausbruchs gewandert wäre. Nach der Überlieferung wäre sie allein gelaufen. Am Tag vor ihrer Rundgang/wanderung war ursprünglich eine Prozession geplant, um, wie es auch Tradition ist, ihr Eintreten für die Errettung und Heilung der vielen Pestkranken zu bitten. Aufgrund des sehr schlechten Wetters am Prozessionstag wurde es jedoch nicht abgehalten, sondern am nächsten Morgen in den frühen Morgenstunden wurde das wundersame Gnadenbild Mariens mitten in der Kirche mit befleckter Unterwäsche gefunden. Danach kam es an diesem Tag zu einer wunderbaren Heilung der Pestkranken an den Häusern des innerstädtischen Straßenmusters, entlang dessen der Gebetsweg bis heute im Zentrum von ‘s-Hertogenbosch verläuft. Sowohl am Muttertag im Mai als auch während der bosschen Marianovene (einer neuntägigen Tradition des Gebets oder der Fürsprache) der Zoete Lieve Vrouw, die alljährlich am 7. Juli, Ihrem Feiertag, bis einschließlich 15. Juli, beginnt. (Folgende drei Bilder aus der Kirche) ( https://zoetelievevrouw.nl/12-5-2019-impressie-zlv ).

Tradition der Bossche Marianovene

Die Tradition des Bossche Marianovene (7.-15. Juli) besteht, wie es jetzt ist, seit 1866. 1866 war das Jahr, in dem Den Bosch an Cholera litt. In diesem Jahr wurde entlang des Beewegs aus dem 14. Jahrhundert (Ecke Korenbrugstrasse-Lepelstrasse / Vismarkt-Visstrasset) eine “Extra-Schleife” gezogen, um entlang der Marienkapelle in der Lepelstraat zu wandern. Dies wurde von der “Vereinigung Mannenumgang” durchgeführt, die erste große Gruppe von Männern, die die Gebetstour in Gruppen anfing. Es war das Jahr, in dem die Gemeinde in der Kathedrale von den Kirchenbehörden wegen der Gefahr einer Verunreinigung der Cholera nicht zugelassen wurde. Weil die Einwohner der Stadt nicht in der Lage waren, bei ihrer “Zoete Moeder” im Dom anzufangen, zogen sie in die Maria-Kapelle in der Lepelstraat in der Nähe der Straße, wo sie eine Kerze anzünden konnten. Wie es heutzutage noch möglich ist.

Das Gehen des alten Beewegs als Alte Tradition durch das Zentrum der Stadt ist jedoch schon früher aufgetaucht. Nach der Einnahme der Stadt durch Frederik Hendrik, der sogenannten niederländischen Stadtzwinger, durften im September 1629 von 1629 bis 1810 keine öffentlichen (katholischen) Prozessionen und Glaubensbekundungen in der Stadt veröffentlicht werden. Die staatlich reformierte Religion (erlaubter Protestantismus) bestimmte zu dieser Zeit offiziell das religiöse Leben in der Stadt. Inoffiziell lebte der Katholizismus weiterhin unter der Erde durch die vielen versteckten Kirchen, die hinterhaltich errichtet wurden. Priester wurden in die Stadt geschmuggelt. Mit der plötzlichen Umkehr des religiösen Windes und dem schnell arrangierten Abflug der Statue der süßen Mutter nach Brüssel im September 1629 (siehe oben) nahmen die katholischen Bosscharen (insbesondere Frauen) den stillen Umgang auf, still zu sich selbst beten), um durch die Straßen der Straße zu gehen, die ihnen bekannt sind. So entwickelte sich während der staatlichen Herrschaft der Stadt nach und nach die Tradition des Gehens auf dem 14. Jahrhundertweg, eine Novene von 9 Tagen, die in Stille zurückliegt, indem sie um den alten Festtag der Süßen Mutter herumgeht. Oft abends als Einzelperson oder zu zweit, aber nicht in Gruppen. Dies wäre eine Provokation der damaligen protestantischen Stadtregierung und hätte zu Problemen führen können.

Weiß-gelbe Sträuße und blau-weiße Fahnen

In der christlichen Ikonographie steht die liturgische Farbe Blau für den Himmel, für das Göttliche und für Maria. Diese stammt aus dem Jahr 1570 (aus dem “Missale Romanum”: das liturgische Buch, das dann die Texte, die Liturgie und die Farben der Feste und Bräuche in der römisch-katholischen Kirche aufzeichnete. Diese “Missale” wurde später in Teilen in dem ” neuem “Römisches Messbuch vom 3. April 1969 nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil” weiter festgestellt worden. Die Farbe Weiß ist eine religiöse liturgische Festfarbe, die auch während der Oster- und Weihnachtsfeierlichkeiten als liturgische Farbe verwendet wird. Die Farbe bezieht sich auch direkt auf die Größe Christi: das Licht der Welt. Die Farbe Weiß wird auch in Marias Ferien als Farbe verwendet. Die Kombination von Blau und Weiß als Marienfarben basiert darauf als Kombination.
Weiß-gelbe Sträuße, die im Mai mit den größeren Mariabildern und Bildern am Bossche Beeweg aufgehängt werden, verweisen auf die katholischen Papstfarben. Die Farben der Vatikanstadt, die Katholiken weltweit als katholische Farben bei offiziellen katholischen Anlässen wie Priesterweihen, Bischofsweihen und kirchlichen Festen verwenden (“und erleben”). Der Bossche Beeweg verbindet sich daher im Monat Mai in Gelb-Weiß und Blau-Weiß. Auch im Juli-novene vom 7. bis 15. Juli eines jeden Jahres.

Marienkapelle

Außerhalb des Monats Mai finden Sie die süße Mutter in ihrer eigenen Kapelle an der Nordseite der Bosschen Sankt Johanskathedrale, traditionell in einem “Meer von vielen Blumen und 100 ‘en brennenden Kerzen. Viele Bosschenaren (niederländisch für Einwohner der Stadt ’s-Hertogenbosch) , Leute aus der Provinz Brabant und andere Besucher bringen jede Woche Blumen und zünden nach dem Gebet eine Kerze an. An den Wänden der Kapelle hängen rund 1100 Ex-Votos (Dankeschöns für Heilung, Befragung oder Trost) in großen gemäldeähnlichen Konstrukten. Auch bei diesen Objekten handelt es sich um Geschenke von Pilgern (aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert), die sich aufgrund ihrer religiösen Erfahrung bei Maria für ihre Fürsprache bedanken, indem sie sich auf materielle Weise für ihre Unterstützung beim Gebet, bei der Heilung und / oder Ermutigung bedanken. Leider sind die besonderen Geschichten hinter diesen Geschenken nicht so aufgezeichnet wie die des alten mittelalterlichen Wunderbuchs. Es ist bekannt, welche Gläubige  mit der Beschreibung der Spende getan hat (zum Beispiel ein Silberknochen oder ein Silberherz). Aus Datenschutzgründen werden diese Informationen jedoch auch im Hinblick auf die geltenden europäischen Datenschutzbestimmungen (AVG) mit Vorsicht behandelt.